Prototec 3D-Druck Materialien Übersicht

3D-Druck Materialien

Es gibt zahlreiche 3D-Druck Materialien. Hier die Übersicht zu behalten ist nicht ganz so einfach. Und beinahe täglich kommen neue hinzu. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen das richtige 3D-Druck Material für Ihre Anforderung und Anwendung zu finden. Auch wenn dies nur ein Auszug und bei weitem nicht vollständig ist, so beinhaltet er die wichtigsten und gängigsten Materialien für den 3D-Druck.

Lesen Sie hier alles zu den 3D-Druck Materialien oder springen Sie direkt zu dem Material und Verfahren Ihrer Wahl:


3D-Druck Materialien für FDM

Das FDM 3D-Druck Verfahren ist eines der beliebtesten Technologien für Einsteiger und DIY (Do it yourself) Anwendungen. Die einfachen Einstiegsdrucker gibt es bereits preiswert für wenige hundert Euro. Diese einfachen Drucker kommen jedoch weder qualitativ, noch von der Genauigkeit, Präzision und Geschwindigkeit an die industriellen Drucker dran. Allerdings bietet diese Drucktechnologie die Möglichkeit im späteren Serienmaterial zu drucken und Materialien aus dem Kunststoffspritzguss einzusetzen.

Somit ist das FDM-Verfahren das bekannteste und vermutlich meist genutzte 3D-Druck Verfahren auf der Welt. Hier kann fast jeder thermoplastische Kunststoff verarbeitet werden. Egal ob PLA, ABS, Nylon, PA, PETG, PMMA, TPE und weitere. Das ist auch der größte Vorteil vom FDM / FFF Druck. Hierbei ist der PLA für den Hobby- und Heimbedarf das günstigste und damit auch das beliebteste Material.

Materialien für den FDM 3D-Druck

Material Einsatzgebiet Eigenschaften Download
ASA Teile im Außenbereich UV- und Witterungsbeständig Datenblatt
ABS technische Teile Schlagfest, hohe Festigkeit Datenblatt
PC transparente und steife Modelle Transluzent, hohe Steifigkeit
PET transparente Modelle, Konsumgüter Transluzent, Lebensmitteleignung
PLA Modelle Günstig, einfach zu drucken
TPU Elastische Bauteile gummiartig
PEEK / ULTEM Teile für spezielle Anwendungen Hochtemperatur / chemische Beständigkeit Datenblatt

Oberflächen

Die Oberflächen sind meist nicht besonders präzise und sehr grob. Durch die extrudierten Filamentbahnen haben die Teile eine eher grobe Struktur. Wenn die Oberfläche glatter sein soll, kann diese durch Fillern, Schleifen oder chemische Glättung verbessert werden.

Farben

Wie im Kunststoffspritzguss können viele Farben realisiert werden, jedoch ist das immer vom verwendeten Filamentdraht abhängig. Standardfarben sind hier Schwarz und Weiß, es gibt jedoch auch Blau, Grün, Gelb, Rot und einige weitere Farben.

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

Für den FDM / FFF 3D-Druck wird oftmals eine Stützstruktur benötigt. Im Nachgang an den Druck kommen mechanische oder chemische Verfahren zum Einsatz.

Der FDM / FFF 3D-Druck bietet sich für einfache Modelle und Anforderungen an. Viele Betriebe haben einen kleinen 3D-Drucker für unter 1000€ oder bis wenige tausend Euro. Für hoch beanspruchte, komplexere, große, technisch hochwertige Teile oder größeren Stückzahlen, muss meist jedoch auf die Drucker von 3D-Druck Dienstleistern zurück gegriffen werden.

 

Faserverstärkte Bauteile im FFF 3D-Druck

Mit der patentierten Technologie von Markforged können Kunststoffbauteile durch Endlosfasern verstärkt werden. Dabei werden Festigkeitswerte erreicht, die mit normalen 3D-Druck Verfahren nicht erreichbar sind. Als Endlosfasern stehen Glasfaser, Hochtemperatur Glasfaser, Kevlarfaser und Carbonfaser (Kohlefaser) zur Verfügung. Zusätzlich ist der Grundwerkstoff „Onyx“ (ein PA6 Material) noch mit Mikro-Carbonfasern verstärkt. Das heißt auch ohne Endlosfasern stehen hier sehr gute Materialeigenschaften zur Verfügung.

Neben dem Grundwerkstoff Onyx (PA6 mit Mikro-Carbonfasern) steht auch Nylon (PA6 Natur) zur Auswahl. Beide Grundwerkstoffe können Wahlweise mit allen Endlosfasern verstärkt werden.

Materialien für den FFF 3D-Druck

MaterialEinsatzgebietEigenschaftenDownload
ONYX (Grundwerkstoff)Abdeckungen, Gehäuse, Halterungen, chemisch beständige BauteileFarbe Schwarz, stabile Bauteile aus PA6 mit 15% Carbonfasern (Mikrofasern in der Matrix), gute thermische Beständigkeit Datenblatt
NYLON (Grundwerkstoff)Einfach PA6 BauteileFarbe Weiß, ohne Faserverstärkung Datenblatt
KEVLARWeiche Backen, Spannbacken, Halterungen, Automatisierungstechnik, Robotik Greifer, hohe WechselbelastbarkeitFarbe Bernstein, gute Temperaturbeständigkeit, elastisch und schlagfest Datenblatt
CARBON Greifer, Robotik, Automatisierungstechnik, hochfeste Werkzeuge, VorrichtungenFarbe Schwarz, extrem Steife Bauteile, hochfest und leicht Datenblatt
GLASFASERFunktionsprototypen, Werkzeuge, Vorrichtungen, allg. Maschinenbau, HalterFarbe Weiß, extrem Steife Bauteile, hochfest und leicht Datenblatt
Hitzebeständige GLASFASERSpritzgussformen (Prototypen), Tiefziehformen, Formeinsätze, Schweißvorrichtungen, Halter und Vorrichtungen beim SchweißenFarbe Weiß, gute Temperaturbeständigkeit, elastisch und schlagfest Datenblatt

Oberflächen

Die Oberflächen sind vergleichbar mit denen des SLS 3D-Drucks. Es sind kaum Baustufen sichtbar und nicht mit den normalen FDM Verfahren vergleichbar. Das 3D-Druck Verfahren ist zwar etwas langsamer als andere Verfahren, macht dafür jedoch sehr schöne, glatte und ansprechende Oberflächen.

Farben

Als Farbe sind nur Schwarz (ONYX) und Natur (NYLON) verfügbar. Grundsätzlich lassen sich die Bauteile lackieren. Bei den Anwendungsfällen, für die das Material geeignet ist, trifft dieses jedoch eher selten zu.

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

Für den FFF 3D-Druck wird oftmals eine Stützstruktur benötigt. Um Überhänge abzufangen werden hierfür kleine Rippenstrukturen unter das Bauteil gedruckt. Auch wenn diese nachher recht problemlos entfernt werden können, bleibt eine gewisse „Vernarbung“ der Oberfläche nicht aus. Diese kann ggf. durch manuelles Schleifen, spachteln oder einer chemischen Nachbehandlung noch geglättet werden.

Der FFF 3D-Druck bietet sich für HOCHFESTE und STEIFE Bauteile an. Dabei können Festigkeiten erreicht werden, die denen von Aluminiumbauteilen vergleichbar sind. Allerdings können im FFF 3D-Druck diese Werte mit bis zu 75% Gewichtseinsparung erreicht werden!


3D-Druck Materialien für Carbon DLS™

Wenn es um die werkzeuglose Serienproduktion von Kunststoffspritzgussteilen geht, das ist die Carbon DLS™ eine echte Alternative. Sehr glatte und schöne Oberflächen treffen High-Performance Materialien.

Materialien für den DLS 3D-Druck

Material Materialnamen Einsatzgebiet Eigenschaften Download
CE 221 2K-Resin CE 221 Hohe Temperaturanforderungen HDT bis 230°C, Hohe Festigkeit Datenblatt
EPU 40 2K-Resin EPU 40 Hohe Dämpfer, Dichtungen, Anschläge Hohe Weiterreißfestigkeit, 68 ShoreA Datenblatt
EPU 41 2K-Resin EPU 41 Federelemente, Lattice Strukturen Hohe Rückfederfähigkeit, 71 ShoreA Datenblatt
EPX 82 2K-Resin EPX 82 Steife Kunststoffelemente, Gehäuse Steif, Hochfest, Temperaturbeständig Datenblatt
EPX 150 2K-Resin EPX 150 Konnektoren, Medienleitungen Hochfest, Dauer-Temperaturbeständig, Sterilisierbar Datenblatt
EPX 86FR 2K-Resin EPX 86FR Steckergehäuse, Elektronikgehäuse UL94 V0, Flammlöschend, ähnlich EPX82 Datenblatt
FPU 50 2K-Resin FPU 50 Schlagfeste / Hart-flexible Gehäuse und Bauteile Hart-Flexibel, Schlagfest Datenblatt
MPU 100 2K-Resin MPU 100 Bauteile in der Medizintechnik Sterilisierbar, Desinfektionsmittel beständig Datenblatt
RPU 70 2K-Resin RPU 70 Universalmaterial Mittlere Festigkeit und Elastizität Datenblatt
RPU 130 2K-Resin RPU 130 Gehäuse Kerbschlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit Datenblatt
SIL 30 2K-Resin SIL 30 Teile aus Silikon, weiche Bauteile Silikonähnlich, 30 ShoreA, Hautkontakt Datenblatt
UMA 90 1K-Resin UMA 90 Prototypen, Funktionsmuster Schnell und präzise Druckbar, günstig Datenblatt
IND405 Clear 1K-Resin IND405 Clear Flaschen, Sichtscheiben, Abdeckungen Transluzent / Transparentes Material Datenblatt
Loctite 3D 3843 1K-Resin Loctite 3D 3843 Gehäuse, Halter, Klipse Schwarz, PA ähnlich Datenblatt

Oberflächen

Die Carbon DLS™ 3D-Druck Technologie hat die besten Oberflächenqualitäten, die im 3D-Druck aktuell zu realisieren sind. Die präzisen und glatten Oberflächen sind somit auch im Sichtbereich einsetzbar.

Farben

Im SLS Verfahren spielt die Farbe keine Rolle bei der Werkstoff- und Materialauswahl. Das Pulver beim SLS ist meistens Weiß, manchmal auch Schwarz oder Grau. Die weißen Materialien lassen sich im Nachgang in allen möglichen Farben einfärben. Hier können so gut wie alle RAL Farbtöne realisiert werden. Allerdings sind diese Farben nicht Witterungsbeständig. Wenn die Farben auch Witterungsbeständig sein sollen, bleibt nur das Lackieren mit Acrylfarben übrig.

Lackieren mit Acrylfarben: Alle RAL und Pantone Farbtöne, UV-Beständig, leichter Farbauftrag, kommt nicht in Bohrungen Einfärben: Alle RAL Farben, jedoch nicht UV- / Witterungsbeständig, Kein Farbauftrag, zieht 0,1-0,2mm in die Oberfläche ein

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

Durch die sehr guten Oberflächen und den präzisen Druck ist eine Nacharbeit eigentlich nicht mehr notwendig. Auf Wunsch können konstruierte Oberflächenstrukturen und Vernarbungen bereits während des Druckvorgans die gewünschte haptische Oberfläche erzeugen.

Die Carbon DLS Technologie lässt eigentlich keine Wünsche offen. Eine Nacharbeit ist hier im Normalfall nicht mehr notwendig, aber möglich. In der Regel ist dies jedoch nicht erforderlich und spart bei der Serienproduktion unnötige zusätzliche Arbeitsgangkosten.

3D-Druck Materialien für SLS (Lasersintern)

Eines der beliebtesten 3D-Druck Verfahren ist das Lasersintern. Gegenüber dem FDM 3D-Druck sind die Oberflächen und die Detailgenauigkeit deutlich besser.

Materialien für den SLS 3D-Druck

Material Materialnamen Einsatzgebiet Eigenschaften Download
PA12 Polyamid 12 / PA2200 Mehrzweckmaterial gute Festigkeit / Zähigkeit Datenblatt
PA12-GF PA12 mit Glaskugeln gefüllt / PA3200 GF abrasiv beanspruchte Teile höhere Verschleißfestigkeit Datenblatt
PA12-ALU PA12 mit Aluminium gefüllt / Alumide® metallische Optik Zerspanbarkeit und erhöhte Temperaturbeständigkeit
PA12-KF PA12 mit Keramik gefüllt Elektronikbauteile und hohe Einsatztemperaturen hohe Temperaturbeständigkeit und Steifigkeit Datenblatt
PA11 Polyamid 11 / PA1101 Funktionsteile mit hoher Bruchdehnung sehr Duktil und Schlagzäh Datenblatt
TPU / TPE Polyurethan Dichtungen und Dämpfer hohe Elastizität Datenblatt

Oberflächen

Die Oberflächen sind beim selektiven Lasersintern deutlich besser. Jedoch weisen SLS Bauteile eine gewisse Rauigkeit auf. Auch beim SLS gibt es eine größere Auswahl an 3D-Druck Materialien. Diese besitzen alle eine etwas andere Oberflächenstruktur und aussehen. Beispielsweise hat PA12-GF weist bessere Oberflächen, wohingegen das PA12-ALU eine eher metallische Optik hat.

Farben

Im SLS Verfahren spielt die Farbe keine Rolle bei der Werkstoff- und Materialauswahl. Das Pulver beim SLS ist meistens Weiß, manchmal auch Schwarz oder Grau. Die weißen Materialien lassen sich im Nachgang in allen möglichen Farben einfärben. Hier können so gut wie alle RAL Farbtöne realisiert werden. Allerdings sind diese Farben nicht Witterungsbeständig. Wenn die Farben auch Witterungsbeständig sein sollen, bleibt nur das Lackieren mit Acrylfarben übrig.

Lackieren mit Acrylfarben: Alle RAL und Pantone Farbtöne, UV-Beständig, leichter Farbauftrag, kommt nicht in Bohrungen Einfärben: Alle RAL Farben, jedoch nicht UV- / Witterungsbeständig, Kein Farbauftrag, zieht 0,1-0,2mm in die Oberfläche ein

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

SLS-Bauteile können verschiedene Nacharbeitsgänge bekommen. Standardmäßig werden diese jedoch nur entpulvert. Stüztstrukturen gibt es im SLS-Verfahren nicht. Somit entfällt auch die Nacharbeit, um die Stützstrukturen zu entfernen. Für glattere Oberflächen können fast alle Materialien geschliffen, gleitgeschliffen, gestrahlt, gefillert oder lackiert werden.

Das SLS Verfahren ist eines der beliebtesten 3D-Druck Verfahren. Durch seine gute Qualität und den niedrigen Preis nutzen viele Kunden dieses Verfahren. Auch aufgrund der einfachen Nacharbeit und der vielen Möglichkeiten der Nacharbeit ist PA12 ein sehr universelles 3D-Druck Material.

3D-Druck Materialien für SLA (Stereolithographie)

Die Stereolithographie ist ein sehr präzises 3D-Druck Verfahren. Der Druckprozess ist sehr schnell, sodass Prototypen in kürzester Zeit gedruckt und zum Test, Ansichtsmuster oder Funktionsmuster bereitstehen.

Materialien für den SLA 3D-Druck

Material Materialnamen Einsatzgebiet Eigenschaften Download
Xtreme Accura Xtreme Mehrzweckmaterial Robust / Formstabil Datenblatt
ClearVue Accura ClearVue Transparent / Transluzent Lichtdurchlässig / Transparent Datenblatt

Oberflächen

Die Oberflächen bei der Stereolithographie sind extrem gut, präzise und Detailreich. Die Baustufen aus dem 3D-Druck lassen sich sehr gut durch mechanisches Schleifen entfernen, sodass eine glatte und fehlerfreie Oberfläche möglich ist.

Farben

SLA Resins können sehr gut lackiert werden. Somit lassen sich fast alle Farbwünsche unserer Kunden realisieren. Als 3D-Druck Dienstleister können wir Ihre Teile auch mit entsprechender Aufbereitung und Lackierung liefern. Es stehen alle RAL-Farben und viele Pantone Farben zur Auswahl. Bei Accura ClearVue können wir, neben der Lackierung mit transparenten Farben, auch ein Tönen der  transparenten Bauteile realisieren. Sprechen Sie uns auf Wunsch einfach an.

Lackieren mit Acrylfarben: Alle RAL und Pantone Farbtöne, UV-Beständig, leichter Farbauftrag, kommt nicht in Bohrungen Einfärben / Tönen (Nur Accura ClearVue): Grundfarben wie Rot, Gelb, Grün, Blau usw, jedoch nicht UV- / Witterungsbeständig, Kein Farbauftrag, zieht 0,1-0,2mm in die Oberfläche ein

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

SLA-Bauteile können verschiedene Nacharbeitsgänge bekommen. Als Standard wird ein Basisfinish durchgeführt, bei dem die Stützstrukturen entfernt und die verbleibenden unebenheiten manuell verschliffen werden. Baustufen werden dabei nicht entfernt. Weiterhin können wir auch die Baustufen verschleifen, so dass die Oberfläche sehr glatt und „smooth“ wird. Eine Anschließende Lackierung verleiht den Prototypen ein finales Finish. So lassen sich Prototypen realisieren, die Optisch von der späteren Serie nicht zu unterscheiden sind.

SLA Bauteile erfreuen sich wegen Ihrer hochauflösenden Details und sehr schönen Oberflächen allergrößter Beliebtheit. Mit dem richtigen Finish sind Ihre Prototypen von den späteren Serienteilen nicht zu unterscheiden.

Jetzt ONLINE BESTELLEN !

 

Für unsere 3D-Druck und Vakuumguss Verfahren


3D-Druck Materialien für Polyjet

Das Poyjet Verfahren ähnelt dem der Stereolithographie, da hier ebenfalls UV-härtbare Photopolymere zum Einsatz kommen. Der Unterschied liegt jedoch in der Art des Aufbaus. Während beim SLA ein Laser die Kontur lokal in einem flüssigen Becken aushärtet, wird beim Polyjet das Material schichtweise aus einem Druckkopf aufgetragen. Nach jeder Schicht fährt eine UV-Lampe hinterher und härtet diese komplett aus. Hierbei können sehr dünne Schichtstärken realisiert werden. Die 3D gedruckten Modelle weisen somit eine hohe Oberflächengüte auf.

Materialien für den Polyjet 3D-Druck

Material Materialnamen Einsatzgebiet Eigenschaften Download
Vero White/Black Vero White/Black Standard Modelle Modelle Datenblatt
Vero Flex Vero Flex (Vollfarbe) Farbige Modelle Multicolor Modelle Datenblatt
Vero Clear Vero Clear Transparente Modelle Designmodelle Datenblatt
Digital ABS Digital ABS Simulation ABS Bauteile Prototypen Datenblatt
Agilus Agilus / Rigur Gummiartige Modelle 30-90 Shore A Dichtungen, Prototypen Datenblatt

Oberflächen

Das Polyjet-Verfahren kann aufgrund der geringen Schichthöhen sehr feine und gute Oberflächen realisieren. Die Schichthöhen von 16-25µm können jedoch nicht mit allen Materialien gedruckt werden. Ansonsten kann die Oberfläche durch manuelles Schleifen weiter verbessert und verfeinert werden.

Farben

Durch die Möglichkeit direkt in Farbe drucken zu können, erübrigt sich in vielen Fällen eine Nachbearbeitung. Auf das Färben oder Lackieren kann hier meist verzichtet werden.

Drucken in Vollfarbe: Einige Materialien können direkt in Vollfarbe gedruckt werden. Hierdurch können sogar Multicolor Bauteile gedruckt werden. Oberfläche: Die Oberflächen sind wegen der geringen Schichthöhe meist schon sehr fein ausgeprägt.

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

Vor allem bei den transparenten Bauteilen ist eine aufwendige Nacharbeit notwendig. Wenn die Bauteile klar und transparent sein sollen, kommen Sie um das aufwendige manuelle Schleifen nicht drum herum.

Vor allem die geringen Bauschichten und damit einhergehenden feinen Oberflächen machen das Polyjet-Verfahren interessant. So sind die gedruckten Bauteile oftmals schon im „As-Build“ Zustand direkt einsetzbar. Auch die Möglichkeit gummiartige oder multicolor Bauteile drucken zu können, sind 3D-Druck Materialien aus dem Polyjet Verfahren sehr interessant. Lediglich die UV-Beständigkeit und geringe chemische Beständigkeit sind hier oft hinderlich.
Rueckruf anfordern

Sie haben Fragen den verschiedenen Materialien?

Kein Problem, wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und unsere einzelnen Technologien. Fordern Sie einfach einen Rückruf Service an und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Oder wählen Sie direkt die +49 (0) 2722 / 959595
Wir helfen Ihnen hier gerne weiter!


Metall 3D-Druck Materialien

Das Metall 3D-Druck Verfahren ist für komplexe Formen und Geometrien sehr gut geeignet. Mit den verschiedenen Werkstoffen und Materialien können eigentlich alle Branchen und Anwendungsfälle abgedeckt werden. Auch wenn der Metall 3D-Druck kein hochpräzisen Herstellungsverfahren ist, so sind die erreichbaren Toleranzen im 3D-Druck doch für viele Anwendungen nutzbar. Der Vorteil ist oft auch die Geschwindigkeit oder auch, dass keine teuren Werkzeuge oder aufwendigen Fertigungsverfahren benötigt werden. Im Metall 3D-Druck ist die Auswahl an 3D-Druck Materialien noch begrenzt, es werden jedoch ständig weitere Materialien entwickelt.

Materialien für den Metall 3D-Druck

Material Materialnamen Einsatzgebiet Eigenschaften Download
Werkzeugstahl 1.2709 / MS1 / M300 Werkzeuge / Verschleißteile bis 54 HRC / Zähigkeit Datenblatt
Werkzeugstahl CX Werkzeuge / Verschleißteile bis 51 HRC / korrosionsbeständig Datenblatt
Einsatzstahl 20MnCr5 Elektrotechnik, Kühlkörper elektrisch Leitfähig, hohe Wärmeleitfähigkeit Datenblatt
Edelstahl 1.4404 / 316L Chemische Industrie, Maschinenbau Korrosionsbeständig Datenblatt
Aluminium AlSi10Mg / 3.2381 Leichtbau, Wärmetauscher Leicht, hohe Wärmeleitfähigkeit Datenblatt
Kupfer CuCr1Zr Elektrotechnik, Kühlkörper elektrisch Leitfähig, hohe Wärmeleitfähigkeit Datenblatt
Inconel Inconel 718 oder 625 Turbinen, Luftfahrt Korrosionsbeständig, hohe Temperaturspanne
Cobalt-Chrom CoCrW Legierung Medizintechnik Verschleißfest, Medizin-Zulassung
Messing Kupfer / Zink Legierung Schmuck / Armaturenbau gut zerspanbar / polierbar

Oberflächen

Die Oberflächen beim Metall 3D-Druck sind ähnlich wie beim Lasersintern aus Kunststoff. Diese ist, wie bei anderen pulverbasierenden Verfahren, prozessbedingt. Wegen der sehr geringen Schichthöhen von meist 50µm weisen Bauteile aus Metall sehr geringe und feine Baustufen auf. Oftmals sind diese nach dem Glasperlstrahlen nicht mehr zu sehen.

Farben

Im Bereich des Metall-3D-Drucks ist die Farbe meist nicht so entscheidend. Grundsätzlich weiß eigentlich jeder, wie Metallteile aussehen. Es besteht trotz allem die Möglichkeit die Materialien nach dem Drucken zu lackieren oder auch andere Beschichtungsverfahren aufzutragen. Die Bauteile aus dem Metalldrucker können genau so bearbeitet werden, wie herkömmliche Metallteile.

Lackieren mit Acrylfarben: Alle RAL und Pantone Farbtöne, jedoch bleiben die meisten Metallteile blank Oberfläche: Durch Glasperlstrahlen bekommen die Teile eine glattere und gleichmäßigere Oberfläche

Post-Processe (Nacharbeitsgänge)

Anders als bei den Kunststoff 3D-Druck Verfahren benötigt der Metall 3D-Druck eine sehr aufwendige Nacharbeit (Post-Prozess). Allein dadurch, dass sich Metall nicht so leicht wie Kunststoff bearbeiten lässt ist oftmals eine Herausforderung. Diese Nacharbeit ist oftmals ein vielfach unterschätzter Arbeitsaufwand und Kostenfaktor. Metallteile aus dem 3D-Druck bieten alle Möglichkeiten zur Nachbearbeitung, wie herkömmliche Metallteile. Egal ob es das Gleitschleifen, Wärmebehandeln, Beschichten, Fräsen, Drehen oder was auch immer ist. Es gibt hier keinen Unterschied zu normalen Metall und Stahl Materialien.

3D-Druck Materialien aus dem Metall 3D-Drucker lassen sich genau so Nacharbeiten, wie ein „normales“ Stück Stahl oder Metall. Es stehen grundsätzlich alle Post-Prozesse zur Verfügung, die sich mit dem entsprechenden konventionellen Material auch durchführen lassen.

FAZIT:

Im 3D-Druck gibt es viele Möglichkeiten und eine Vielzahl an Materialien. Die Auswahl und das Verfahren hängen sehr von den Anforderungen der zu druckenden Bauteile ab. Neben den technischen Anforderungen an das Material ist die Oberfläche und die Nacharbeit ebenso wichtig. Hier die richtige Wahl zu treffen ist daher nicht immer ganz einfach. Hier lohnt sich gegebenenfalls ein Anruf bei Ihrem 3D-Druck Dienstleister. Zusammen ermitteln wir Ihre Anforderungen und schauen, welche 3D-Druck Materialien und Verfahren für Ihre Anwendung am besten geeignet sind.

Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an: (02722) 959595

Unsere Webseite verwendet nur notwendige Cookies. Mit der Nutzung der Webseite verstehen Sie sich damit einverstanden.
Mehr dazu unter Datenschutz