Prototec: 3D-Druck Service und Dienstleistung

Herausforderungen im 3D-Druck

Herausforderungen im 3D-Druck

Als Geschäftsführer von PROTOTEC verfolge ich seit Jahren die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des 3D-Drucks. Diese Technologie hat die Art der Produktion und Fertigung grundlegend neu definiert und eröffnet Unternehmen spannende neue Möglichkeiten. Dennoch sehe ich, dass in vielen Bereichen das volle Potenzial des 3D-Drucks noch nicht ausgeschöpft wird. Bei PROTOTEC haben wir bereits zahlreiche Kunden, die den 3D-Druck erfolgreich einsetzen, doch es gibt weiterhin Hindernisse, die den breiten industriellen Einsatz dieser Technologie verlangsamen.

Vakuumguss Materialien

PROTOTEC Vakuumguss-Materialien Übersicht Leitfaden

Der Vakuumguss wird für seriennahe Prototypen und Kleinserien eingesetzt. Für die verschiedenen Anwendungsfälle und Einsatzgebiete gibt es hier eine Vielzahl an Materialien. Somit ist der Vakuumguss, bei Kleinserien und geringen Stückzahlen, sehr oft eine gute Alternative zum Kunststoffspritzguss.

PROTOTEC bietet Ihnen eine umfangreiche Materialauswahl an. Von transparenten über hochfeste, glasfaserverstärkte, temperaturbeständige oder gummiartige Materialien, es ist für fast jeden etwas dabei.

3D Metalldruck (SLM)

Bionische Strukturen » 3D-Druck Metall

PROTOTEC investiert in 3D Metalldruck Für PROTOTEC ist es ein weiterer Schritt in die Zukunft des 3D-Druck. Neben dem seit 1995 betriebenen 3D-Druck Verfahren im Kunststoffbereich gehört zukünftig auch der Metall 3D-Druck mit zu unserem Portfolio. Mit der Investition in eine neue Metall 3D-Druck Maschine von DMG MORI können Bauteile bis zu einer Größe von 300×300×300 […]

JETZT REGISTRIEREN

Wir spammen nicht, wir senden Ihnen nur 4-8x im Jahr die neuesten Informationen zu Events und Neuigkeiten im 3D-Druck zu.